![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ortschaft Krummesse in Schleswig-Holstein wurde zum ersten Mal im Jahr 1194 urkundlich erwähnt. Wann genau das Gut Krummesse entstand, das abseits des Dorfes zu finden ist, ist unklar. Es geht auf eine ehemalige Burganlage zurück, die im 13. Jahrhundert entstand und während des Dreißigjährigen Krieges zerstört wurde. Von ihr sind heute noch einzelne Teile wie Reste des Burgplatzes und der Grabenanlage vorhanden.
Sicher ist auch, dass das Anwesen zwischen den Jahren 1618 und 1759 der Familie von Brömbsen gehörte. Nach 1759 wurde das Gut an die Hansestadt Lübeck verkauft. Das Herrenhaus, wie es auch heute noch vorhanden ist, steht in einer Parkanlage und wurde im Jahr 1819 erbaut.
Das Gut ist in Privatbesitz und wird bewirtschaftet, das Herrenhaus wird weiterhin bewohnt.
(hs)
- Region: Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
- Touristisches Gebiet: Lauenburgische Seenplatte, südlich von Lübeck
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Alte Salzstraße (Radfernweg)
- Elbe-Lübeck-Kanal-Weg (Rad- und Wanderweg)
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Stormarnweg (Wanderweg)
- Jakobsweg Via Baltica (Pilgerweg)
- Naturparkweg (Wanderweg)
- Grenzweg (Wanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze)
- Drägerweg (Wanderweg, Lübeck – Ratzeburg)
- Seenweg (Rundwanderweg um die Lauenburgischen Seen)